ZIPAS

Unsere interprofessionellen Ausbildungssettings im Überblick.

Die Institutionen der ZIPAS-Gesellschaft bilden Lernende und Studierende in vielen Lern- und Lehrangeboten interprofessionell aus. Erfahren Sie in der folgenden Übersicht, welche interprofessionellen Bildungssettings für welche Bildungsgänge angeboten werden.
  • Legende:
  • Logo CareumCareum
  • Logo Medizinische Fakultät UZHMedizinische Fakultät UZH
  • Logo ZHAWZHAW Dep. Gesundheit
  • Logo ZAGZentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen

Zürcher interprofessionelle klinische Ausbildungsstation (ZIPAS)

Auf der ZIPAS versorgen Studierende und Lernende unterschiedlicher Professionen und Bildungsstufen selbständig und interprofessionell Patient:innen unter Begleitung von erfahrenen Berufsbildner:innen sowie Fach- bzw. Oberärzt:innen (Facilitators).

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Departement Gesundheit
  • Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)
  • Kantonsspital Winterthur
  • Universitäts-Kinderspital Zürich
  • Siloah AG
Link ↗

Modul Interprofessionelle Zusammenarbeit

Zum Erwerb der interprofessionellen Kompetenzen stehen den Medizinstudierenden der UZH aktuell drei Wahlpflichtmodule zur Auswahl, welche in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), dem Careum Bildungszentrum sowie dem Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG) angeboten werden:

  • Modul 1: Interprofessionelle Immersion
  • Modul 2: Interprofessioneller Praxisauftrag
  • Modul 3: Interprofessionelle Berufspraxis

Diese drei Wahlmodule ermöglichen den Studierenden, interprofessionell mit Patient:innen zusammenzuarbeiten und einen neuen Blick auf die Patient:innenbehandlung sowie -bedürfnisse zu bekommen, um auf Ihren ärztlichen Alltag optimal vorbereitet zu sein.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Departement Gesundheit
  • Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)
  • Universitäre Spitäler

Interprofessionelle Immersion

Studierende der höheren Fachschule (HF) erlernen fallbasiert zusammen mit Medizinstudierenden die interprofessionelle Zusammenarbeit und die interprofessionelle Patientenbetreuung im klinischen Alltag. Die Kompetenzen der Studierenden im interprofessionellen Patientenmanagement werden ausgebaut und professionalisiert.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Departement Gesundheit
  • Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)

Careum Summer School

Die Careum Summer School ist ein innovatives Lernsetting für Lernende und Studierende der Gesundheits-/Medizinal- und Sozialberufe aus allen Bildungsstufen innerhalb ihrer praktisch-klinischen Ausbildung. Die Teilnehmenden lernen dabei selbstgesteuert und arbeiten interprofessionell mit Patient:innen, Angehörigen oder Senior:innen zusammen. Gemeinsam beschäftigen sie sich mit Fragestellungen aus der Praxis und entwickeln entsprechende Produktideen.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Stiftung
  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Departement Gesundheit
  • vielfältige Kooperationspartner aus Bildung und Praxis
Link ↗

Modul Ärztliche Rollen

Der “Workshop Ärztliche Rollen” stellt die Reflexion des ärztlichen Berufsalltags ins Zentrum. Spezialist:innen, grossenteils von ausserhalb der Universität Zürich und aus den verschiedensten Berufsfeldern, geben hier nicht nur eine übergeordnete Perspektive auf die ärztlichen Rollen, sondern auch einen Einblick in ihren Alltag und ihre Sichtweisen. Die Medizinstudierenden erleben einen spannenden Austausch mit Studierenden anderer Fächer (Pharmazie, Pflege und Physiotherapie). (4 ECTS)

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden

Doktoratsprogramm Care & Rehabilitation Sciences

Das Doktoratsprogramm „Care and Rehabilitation Sciences“ findet in Kooperation mit dem Departement Gesundheit der ZHAW statt. Es eröffnet eine universitäre postgraduale Qualifikationsmöglichkeit (Dr. sc. med./PhD) im Bereich Forschung für die nach dem Gesundheitsberufegesetz (GesBG) geregelten Gesundheitsberufe wie Ergo- und Physiotherapie, Hebammen, Ernährungsberatung, Optometrie, Osteopathie und Pflege.

Der Fokus liegt auf der Forschung mit gesunden oder kranken Menschen in der Prävention, in der klinischen Versorgung, in der Rehabilitation und auf angewandten Studien auf der Basis von Grundlagenforschung zur Entwicklung und Verbesserung von Interventionen und Therapien.

Beteiligte Institutionen

  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Gesundheit
Link ↗

Modul Fokuswoche Vernetzung

In der Fokuswoche Vernetzung lernen die Medizinstudierenden die Aufgaben und Rollen verschiedener Health Professionals kennen. Anhand konkreter Fallbeispiele und Situationen verknüpfen sie dabei Ihr Wissen der Bereiche Palliative Care und Komplementäre Therapien mit dem Erwerb interprofessioneller Kernkompetenzen. Ausserdem erleben die Medizinstudierenden interprofessionelle Zusammenarbeit im Berufskontext im Rahmen eines Workshadowings bei einer Pflegefachperson im Spital. In Gruppen können Sie das berufliche Handeln, das Vorgehen sowie die Ergebnisse reflektieren. (1 ECTS)

Beteiligte Institutionen

  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • Institut für Implementation Science in Health Care der Universität Zürich
  • Kompetenzzentrum Palliative Care des Universitätsspitals Zürich
  • Zentrum Klinische Pflegewissenschaften des Universitätsspitals Zürich
  • ZHAW Gesundheit
  • Universitätsspital Zürich
  • Universitätsklinik Balgrist
  • Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  • Universitäts-Kinderspital Zürich
  • Kantonsspital Baden
  • Kantonsspital Winterthur
  • Stadtspital Zürich Triemli
  • Spital Männedorf
  • GZO Spital Wetzikon
  • Zuger Kantonsspital
  • Kantonsspital Glarus
  • Kantonsspital Frauenfeld
  • Kantonsspital Münsterlingen
  • IPW Zürcher Unterland
  • Spital Bülach
  • Limmattalspital
  • Luzerner Track (Kantonsspital Luzern)
  • St. Galler Track

Hygiene im OP Bereich

Studierende der höheren Fachschule (HF) Operationstechnik (OT) instruieren Medizinstudierende im richtigen Umgang mit sterilem Material im OP, in der Händehygiene und im korrekten Anreichen von Instrumenten.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • surge ahead

Modul Herausfordernde Berufspraxis und Kooperation

In acht unterschiedlichen Themenwochen über vier Wochen hinweg, von denen zwei bis drei zu wählen sind, begegnen die Studierenden interprofessionellen Simulationen und Rollenspielen und setzen sich mit Herausforderungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit und mit interprofessioneller Zusammenarbeit als solches auseinander.

Daran angeschlossen ist eine internationale Winterschool. Studierende aus Europa und Übersee unterschiedlichster Gesundheitsberufe nehmen an einem Teil der Veranstaltungen teil. (6 ECTS)

Beteiligte Institutionen

  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Gesundheit
  • ZHAW Soziale Arbeit
Link ↗

Modul Interprofessionelle Zusammenarbeit in Theorie und Praxis

In diesem Modul stehen 7 Themen zur Auswahl wovon zwei gewählt werden müssen. Die didaktischen Mittel variieren von Thema zu Thema, beinhalten jedoch konkrete interprofessionelle Problemlöseaktivitäten, Rollenspiele und vieles mehr. Themen sind z.B. Peerteaching: Miteinander lehren & voneinander lernen, Konfliktmanagement, Verbindung von Theorie und Praxis in der interprofessionellen Zusammenarbeit oder interprofessionelle Simulationen.

Beteiligte Institutionen

  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • ZHAW Departement Gesundheit
Link ↗

Blutspenden

Studierende der HF Biomedizinische Analytik (BMA) arbeiten mit dem Personal des Blutspende Zürich zusammen für Blutspenden bei interessierten Personen im Careum Bildungszentrum.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • Blutspende Zürich

Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 1

Die Module differieren in der Anzahl Kreditpunkte (1-3). Die Studierenden wählen entsprechend ein bis drei Module vom 2.-4. Semester. Alle Module sind interprofessionell ausgerichtet. Die Themenbereiche sind unter dem entsprechenden Link ersichtlich. (3 ECTS)

Beteiligte Institutionen

  • ZHAW Gesundheit
  • externe Firmen für einige der Module
Link ↗

Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 2

Die Module differieren in der Anzahl Kreditpunkte (1-3). Die Studierenden wählen entsprechend ein bis drei Module. Alle Module sind interprofessionell ausgerichtet. Die Themenbereiche sind unter dem entsprechenden Link ersichtlich. (3 ECTS)

Beteiligte Institutionen

  • ZHAW Gesundheit
  • externe Firmen für einige der Module
Link ↗

Impfkampagne

Studierenden im zweiten Bildungsjahr Pflege HF verabreichen unter Aufsicht einer Lehrperson Impfungen an Mitarbeitende, Lernende und Studierende des Zentrums für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG).

Beteiligte Institutionen

  • Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)
  • Verband Zürcher Krankenhäuser
Link ↗

Mobident

Studierende der höheren Fachschule (HF) Dentalhygiene (DH) fahren mit der mobilen Zahnarzteinheit (Mobident) und mit Zahnärzten und Studierenden der Zahnmedizin in Alters- und Pflegeheime und führen Befunderhebungen und Therapien bei Bewohner:innen durch und instruieren diese bei der Mundhygiene.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Dentalhygiene
  • Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
  • altaDent

Modul Kommunikation

Studierenden aus dem 2. Semester erlernen in interprofessionellen Rollenspielen Kommunikationstechniken basierend auf unterschiedlichen Kommunikationstheorien. (6 ECTS)

Beteiligte Institutionen

  • ZHAW Gesundheit

Öffentlichkeitspraktikum

Studierende der HF Dentalhygiene (DH) begleiten Fachpersonen in Alters- und Pflegeheimen, in KITAS, psychiatrischen Kliniken, Epi-Klinik usw. und unterstützen Bewohner:innen/Kinder bei der Mundhygiene und halten bei den Fachpersonen einen Vortrag zur adäquater Mundhygiene und Produkten bei den entsprechenden Zielgruppen.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Dentalhygiene
  • verschiedene Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen

Planspiel

Teilnehmende gewinnen durch Simulation einer Praxissituation einen möglichst realistischen und praxisbezogenen Einblick in gezielte Probleme und Zusammenhänge. Sie treffen eigenen Entscheidungen und erfahren Konsequenzen ihres Handelns.

Beteiligte Institutionen

  • Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)

Röntgen im OP

Pädagogische Mitarbeitende der höheren Fachschule (HF) Medizinisch-Technische Radiologie (MTR) instruieren Studierende der HF Operationstechnik im korrektem Umgang mit dem Röntgen während einer Operation.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum
  • HF Operationstechnik
  • HF Medizinisch-Technische Radiologie

Überprüfung der Sehleistung und Brillenwerte

Studierende der Orthoptik HF überprüfen die Sehleistung bei Studierenden und Lehrpersonen der unterschiedlichen Bildungsgänge und informieren fachgerecht.

Beteiligte Institutionen

  • Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)

Simply Smile

Assistieren bei einer erfahrenen Fachperson Dentalhygiene HF bei der Therapie von Bewohner:innen in Alters- und Pflegeheimen. Sie begleiten und unterstützen die Pflegefachpersonen auf den Stationen und instruieren die Bewohner:innen bei der Mundhygiene.

Beteiligte Institutionen

  • Careum Dentalhygiene
  • Simply Smile

Workshadowing Physiotherapie

Das Workshadowing Physiotherapie ist obligatorisch und gehört zum Modul “Praktikum Klinische Anatomie II”. Das Workshadowing im Bereich Physiotherapie dauert einen halben Tag und dient der Stärkung der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Medizin. Der Kurs wird an verschiedenen Standorten durchgeführt.

Beteiligte Institutionen

  • Medizinische Fakultät der Universität Zürich
  • Universitätsspital Zürich
  • Universitätsklinik Balgrist
Link ↗

Zusammenarbeit OP & zentrale Sterilgut-Versorgungsabteilung

Wie funktioniert die Zusammenarbeit in den beiden Bereichen (Kommunikation, Schnittstellen etc.) (In Vorbereitung)

Beteiligte Institutionen

  • Careum Bildungszentrum

Kontaktieren Sie uns.

Sie möchten mehr über unsere interprofessionellen Angebote und Dienstleistungen erfahren? Wir sind gerne für Sie da!